Social Walks in München
Sozialisierungsspaziergang im Münchner Westen und Süden
Probleme mit Hundebegegnungen? Dann sind Social Walks genau das Richtige für dich und deinen Hund!
Was sind Social Walks?
Dieser englische Begriff bedeutet direkt übersetzt so viel wie Sozialisierungsspaziergang, meist werden sie auch als Lernspaziergang bezeichnet. Bei dieser Trainingsform üben wir in Kleingruppen von maximal 5 Hund-Halter-Teams ein entspanntest Miteinander. Das bedeutet konkret, dass wir zusammen an einer 3 - 7m (Schlepp)Leine einen ca. ein- bis zweistündigen Spaziergang machen, auf dem das besondere Augenmerk nicht auf dem Nahkontakt, sondern einem angemessenen bzw. benötigten Abstand zwischen den einzelnen Hunden liegt. Ziel ist es, dass dein Hund sich auch mit Artgenossen (und Menschen) in seiner Umgebung wohler fühlt, weniger überfordert ist, indem ihr gemeinsam lernt, mit der Situation umzugehen und Sicherheit im Umgang mit diesen Situationen gewinnt.
Während des Spaziergangs konzentriert sich jeder Halter auf seinen Hund, dessen Körpersprache und Verhalten - das ist sehr konzentrationsintensiv und verlangt auch vom Menschen Einiges ab. Ich als Trainerin werde euch begleiten & anleiten, bei Bedarf werden zusätzliche Sozialisierungsübungen durchgeführt und natürlich sprechen wir auch über die Körpersprache und das Verhalten eurer Hunde.
Vor und nach jedem Social Walk findet eine gemeinsame Besprechung statt. Zu Beginn wird sich kurz vorgestellt und Regeln und Ziele noch einmal besprochen. Am Ende gibt es eine gemeinsame Reflektions- & Feedbackrunde, in der selbstverständlich auch Raum für Fragen, Wünsche und Kritik ist.
Für wen ist ein Social Walk geeignet?
Grundsätzlich sind Social Walks für jeden Hund ein Gewinn, da es sich um kontrollierten und fachlich begleiteten Hundekontakt, jedoch ohne Nahkontakt, handelt. Besonders wichtig ist mir, dass Halter lernen, ihren Hund einzuschätzen, indem sie sich während des Spaziergangs intensiv mit dessen Körpersprache auseinandersetzen und ihre Vierbeiner "lesen" lernen. Das bedeutet auch, dass wir zukünftig besser und schneller erkennen, was unser Hund braucht (beispielsweise Abstand zu Artgenossen) oder wie wir ihn sinnvoll untersützen können.
Dies wirkt sich sehr positiv auf die Mensch-Hund Beziehung aus und ermöglicht mehr Sicherheit im Umgang mit Stress auslösenden Situationen - Und davon profitieren sowohl Hund als auch Mensch!
Besonders geeignet sind Social Walks für:
- unsichere bis ängstliche Hunde
- unverträglich und (ehemals) leinenaggressive Hunde
- reaktive Hunde, auch Hibbel- oder Partyhunde genannt
- Menschen, die in Begegnungssituationen unsicher sind
Da wir während des Spaziergangs mit Markersignalen und sonstigen Strategien arbeiten ist es mir wichtig, mindestens ein Erstgespräch mit euch gemacht zu haben. Meist ist auch längeres voheriges Training notwendig. Denn ihr könnt von einem Social Walk nur profitieren, wenn ihr gemeinsam bereits Strategien erarbeitet habt, die euch in Begegnungssituationen unterstützen. Ohne diese wäre ein Social Walk nicht zielführend. Zudem lege ich großen Wert auf eine harmonische und sinnvolle Gruppenzusammenstellung, um eine sichere Lernatmosphäre für alle Beteiligten zu ermöglichen. Hierfür muss ich euch als Team kennenlernen, um einzuschätzen, welche Hunde gemeinsam in eine Gruppe passen.
Die Spaziergänge finden im Westen und Süden von München statt, jeweils maximal 25min Autofahrt ab Laim.
Du bist interessiert? Das freut mich! Nimm gerne Kontakt zu mir auf oder vereinbare dein Erstgespräch!