Philosophie meiner Hundeschule
positiv · bedürfnisorientiert · gewaltfrei · individuell
So arbeitet die Mobile Hundeschule Pfotenfreunde München
Ich arbeite ausschließlich auf der Basis von positiver Bestärkung, bedürfnisorientiert und gewaltfrei. Aus den vielen Möglichkeiten, die diese Trainingsform aufweist, suche ich die individuell passende Zusammenstellung für dich und deinen Hund heraus.
Aversive Trainingsmethoden lehne ich strikt ab!
Positives Hundetraining, bedürfnisorientiert? Was bedeutet das?
In meiner Arbeit mit Hunden ist es mir sehr wichtig, Verständnis für das Wesen gegenüber aufzubauen, Verhaltensmotivationen zu verstehen und unbewusste Muster, die sich nachteilig auf eure Beziehung auswirken, zu entlarven, um sie gezielt verändern zu können. Hunde sprechen unsere Sprache leider nicht und orientieren sich deutlich mehr an der Körpersprache ihres Gegenübers. Verständnisprobleme sind teils also vorprogrammiert, da für uns als Mensch die verbale Kommunikation viel näher liegt. Umso wichtiger ist es als Hundebesitzer, den eigenen Hund lesen zu können, das heißt, seine Körpersprache zu erkennen und auch Feinheiten ihre hohe Bedeutung zuzusprechen. Den eigenen Hund aus einer anderen Perspektive verstehen lernen und am eigenen Verhalten zu arbeiten sind hierfür wichtige Bestandteile des Trainings, das euch zu besten Pfotenfreunden werden lassen soll.
Nicht selten kommt es bei einem Hund-Halter Team außerdem zu einer so genannten Spiegelung & Stimmungsübertragung. Hunde reflektieren hierbei unser Verhalten, vielleicht hast du es selbst schon einmal erlebt: Du standest unter Strom, weil du dringend pünktlich zum nächsten Termin erscheinen wolltest. Dein Hund hat darauf reagiert, indem er umso langsamer mitkam und jeden kleinsten Grashalm scheinbar dringend beschnüffeln musste. Unser Hund macht uns also in diesem Fall durch sein Ausbremsen auf unser eigenes Verhalten aufmerksam. Dies ist ein Standardbeispiel dafür, wie Hunde unsere Stimmungen aufnehmen, uns unser Verhalten spiegeln und bei Bedarf beschwichtigen. Nicht selten lösen sie damit in uns emotionale Muster aus. Meist bekommen wir daher mit unserem Vierbeiner ein kostenloses Selbsterfahrungs- & Persönlichkeitsentwicklungpaket mit dazu - herzlichen Glückwunsch!
Das kann herausfordernd und bei Zeiten frustrierend sein - Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen: Es lohnt sich!
Modernes Hundetraining und seine Ziele
Zusammen möchte ich euch dabei unterstützen, eine gute und innige Bindung zueinander aufzubauen, in der ihr euch beide sicher und geborgen fühlt. Dabei ist mir Aufklärung über die hündische Kommunikation sehr wichtig, um Vertrauen sowohl von Menschen-, als auch von Hundeseite stets zu ermöglichen. Dies ist essentiell für eine Beziehung, die auf Freiwilligkeit ohne Druck beruht. Dieser wirkt sich nämlich negativ auf eure Bindung & die Sicherheit deines Hundes aus.
Allerdings sind natürlich nicht nur Emotionen im Trainingsalltag von hoher Bedeutung. Ausschlaggebend für ein erfolgreiches Training sind zudem Konsequenz, gegenseitiger Respekt, sinnvoll gesetzte und erarbeitete Grenzen, der Wille, an sich selbst und seinem Verhalten zu arbeiten und zu guter Letzt Ausdauer und Geduld im (Trainings-) Alltag. Grundsätzlich möchten wir erwünschtes Verhalten aufgreifen und es gezielt positiv bestärken. Somit gewinnt dein Hund in gewünschten Verhaltensweisen an Sicherheit und Kontinuität und kann verstehen, welche ihm Erfolg versprechen und welche eher nicht.
Ganz unabhängig von euren individuellen Baustellen oder Themen, die ihr mir vorstellen wollt - Es gibt nichts, wofür man sich schämen muss. Letztlich ist es am wichtigsten, die Themen anzugehen, um eine Verbesserung für Mensch & Tier zu bewirken. Der erste Schritt hierfür sollte dich zu einem/-r verantwortungsvollen TrainerIn führen.
Also, worauf wartest du?
Nehme gerne Kontakt zu mir auf und wir legen los!